Alles, was Sie über Dual-Sport-Motorräder wissen müssen

Soll ich mir ein Stadtmotorrad oder ein Offroad-Motorrad kaufen? Diese Frage kann oft aufkommen, wenn der Einsatz eines Motorrads erforderlich ist. Die Vielzahl von Designs und Marken macht bestimmte Modelle für völlig unterschiedliche Geländetypen geeigneter. Aber was tun, wenn man ein All-Terrain-Motorrad möchte? Das heißt, ein Dual-Purpose-Bike, mit dem man sowohl auf Straßen und in der Stadt als auch auf Wegen, in den Bergen und im Gelände fahren kann.
In diesen Fällen kommen die Modelle der Dual Sports Motorräder ins Spiel, die alle Vorteile für eine vollständige Anpassungsfähigkeit an beide Geländetypen bieten.
Was sind Dual Sports Motorräder?
Dual Sports Motorräder sind eine Art von Motorrad mit der Bezeichnung ‘Doppelzweck’, die Vorteile sowohl von Stadtmotorrädern als auch von Offroad-Motorrädern vereint. Diese Vielseitigkeit wird von Menschen sehr geschätzt, die ein Motorrad fahren möchten, das sowohl für den Wettkampf als auch für Straßen und Nebenstraßen geeignet ist.
Die Hersteller haben die Entwicklung der Motorwelt und der Motorräder erkannt, um dieses Hybridmodell innerhalb der Marktoptionen zu schaffen. Es ist ein Konzept eines vielseitigen Motorrads.
Typen von Dual Sports Motorrädern
Viele Modelle werden von den großen Motorradmarken entwickelt und auf den Markt gebracht. Diese Dual- Straßen- und Geländemotorräder finden unter den Motorradenthusiasten großen Anklang.
Um diese Designs zu erreichen, orientieren sich die Hersteller normalerweise an bestehenden Offroad-Motorradmodellen und fügen legale Komponenten für die straßenzugelassene Nutzung hinzu. Eine andere Möglichkeit besteht darin, bei Null mit dem Design zu beginnen und ein perfektes Hybridmodell aus Leistung, Größe und Vielseitigkeit zu schaffen. BMW, Honda, Kawasaki, Yamaha, Aprilia und Suzuki sind einige der Hauptmarken, die in diese Hybridmodelle investieren.
Sogar für Anfänger ist dieser Motorradsport eine hervorragende Wahl. Die Dual-Modelle lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:
Leichte Motorräder
Diese Motorräder wiegen in der Regel etwas mehr als 100 kg, haben eine gute Federung und ein Design, das den Geländemodellen ähnelt, wie etwa Enduro-Motorrädern. Sie sind Designs, die näher an Motocross-Motorrädern sind, deren Nutzung jedoch vollumfänglich für Straßen und die Stadt erlaubt ist.
Mittlere Motorräder
Diese sind bereits etwas größer und wiegen etwa 150 kg. Diese mittleren Dual-Motorräder verhalten sich auf der Straße sehr gut und passen sich sicher an Wege und Schotterstraßen an.
Maxi-Trail Motorräder
Maxi-Trail-Motorräder oder schwere Motorräder sind für den prolongierten Einsatz auf langen Straßenfahrten konzipiert. Sie gewährleisten eine große Sicherheit und ermöglichen graduelle Fahrten auf Schotterwegen und Pfaden.
Unterschiede zwischen Dual Sports und Offroad-Motorrädern
Es gibt gewisse klare Ähnlichkeiten zwischen beiden Modellen, hauptsächlich weil Dual-Purpose-Motorräder (für Wege und Straßen) dafür ausgelegt sind, auf Offroad-Pfaden zu fahren. Ihr Chassis-Design ähnelt dem von Enduro-Motorrädern, aber der größte Unterschied besteht darin, dass Dual Sports-Modelle Ausstattungen wie Lichter, Spiegel, Geschwindigkeitsanzeigen und Kennzeichen umfassen... sie können daher registriert werden und sind für den Einsatz in Städten und auf Straßen zugelassen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Nichteinhaltung der festgelegten Regeln zu Geldstrafen führen kann. Daher kann das Fahren außerhalb des Straßennetzes, wie auf einem Berg, mit einem nicht dafür vorgesehenen Motorrad zu einer Geldstrafe von bis zu 1.000 Euro führen.