Alles, was Sie über Offroad-Motorräder wissen müssen

Offroad-Motorräder gehören zu einer Disziplin im Bereich des Motorradsports, die, wie der Name schon sagt, abseits von Asphalt und befestigten Straßen praktiziert wird. Um diesen Sport auszuüben oder einzigartige Erlebnisse auf einer Cross-, Enduro- oder Trial-Maschine zu genießen, ist es wichtig, einige der Besonderheiten zu kennen, die diese Designs regeln, sowie die Vorschriften, die für jeden gelten, der ein Offroad-Motorrad erwirbt.
Wie bereits erwähnt, sind in dieser Disziplin die Modelle, die am meisten hervorstechen, jene, die zu den Kategorien Enduro, Motocross oder Trial gehören. Im Allgemeinen unterscheiden sie sich nicht stark voneinander, weisen jedoch eine Reihe technischer Spezifikationen auf, die sie für einen präziseren und geeigneten Einsatz in verschiedenen Übungen wie Training, Freizeit oder hochkarätigen Wettbewerben hervorheben.
Wichtige Merkmale, die Sie kennen sollten
Wenn Sie diesen Sport betreiben möchten oder sich für diese Art von Motorrad interessieren, sollten Sie wissen, dass das Fahrverhalten anders ist als das konventioneller Motorräder oder Straßenmotorräder. Sie sind in erster Linie für den Wettkampfeinsatz konzipiert, und die weltweit erfolgreichsten Piloten in Geschwindigkeit nutzen sie für ihr tägliches Training.
Reifen
Eine der Besonderheiten von Offroad-Motorrädern sind ihre Reifen. Das Reifenprofil unterscheidet sich komplett von anderen Sportarten und bietet durch die Stollen und das geringe Profil der Lauffläche eine deutlich höhere Bodenhaftung. Je nach Disziplin: Enduro, Motocross, Raids, Trial… können sich das Reifenprofil und die Gestaltung der Stollen ändern, um vielseitigere Reifen mit einem größeren Abstand oder einer anderen Härte der Stollen zu schaffen.
Empfindlichere Handhabung
Ein weiteres Merkmal dieser Offroad-Motorräder ist das Fahrverhalten. Genauer gesagt, die hohe Empfindlichkeit im Vergleich zu Straßenmotorrädern. Es ist eine präzisere Steuerung von Brems- und Gashebel erforderlich. Eine sanfte Berührung bei Bremsen und Beschleunigen ermöglicht ein schnelles Agieren in Wettkämpfen oder Geschicklichkeitsprüfungen.
Federung
Das Fahrwerk ist bei jedem Motorrad wichtig, besonders jedoch bei solchen, die für den Geländewettkampf verwendet werden. Die Federung eines Offroad-Motorrads ist entscheidend. Sie bietet die notwendige Sicherheit, um die bei Sprüngen oder Unebenheiten auftretenden Stöße abzufedern. Die durch die Federung garantierte Dämpfung hält das Motorrad bei plötzlichen Änderungen stabil.
Was ist mit nicht zulassungsfähigen Offroad-Motorrädern?
Ein weiterer Punkt, den Sie vor dem Kauf eines Offroad-Motorrads beachten sollten, ist, dass nicht alle von ihnen außerhalb der Rennstrecke gefahren werden können. Je nach Modell können sie zugelassen werden oder nicht. Einige Cross-Motorräder verfügen nicht über die erforderliche Homologation, um sie als straßentaugliche Fahrzeuge zu nutzen, weshalb es ratsam ist, sie für den Einsatz auf Rennstrecken per LKW oder Offroad-Anhänger zu transportieren.
Es gibt auch vielseitigere Modelle, die zugelassen werden können, obwohl es ältere Enduro- oder Trial-Modelle gibt, die zwar zugelassen werden könnten, aber nicht sind, da ihre Nutzung auf bestimmte Bereiche beschränkt ist.
In der Regel muss jedes zugelassene Motorrad beim Kauf über eine entsprechende Zulassung und technische Unterlagen verfügen.