Welche Anhänger können Sie mit einem B-Führerschein fahren?

Du hast den Führerschein der Klasse B und überlegst, einen Anhänger zu ziehen? Dann ist diese Information genau richtig für dich. Die Vorschriften für Anhänger sind klar geregelt, aber oft kompliziert formuliert. Hier erklären wir dir alles ganz genau – ohne Umschweife.
Der Führerschein B und seine Grenzen: Was darfst du ziehen, ohne Ärger zu riskieren?
Der Führerschein der Klasse B, der am häufigsten bei Privatpersonen vorkommt, ermöglicht das Fahren von Fahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse (zGM) von bis zu 3.500 kg. Zusätzlich darf ein leichter Anhänger gezogen werden, z. B. ein Motorradanhänger, solange seine zGM 750 kg nicht überschreitet.
Bis hierhin ist alles in Ordnung. Aber Vorsicht: Die Gesamtmasse aus Fahrzeug und Anhänger darf 4.250 kg nicht überschreiten. Das heißt: Wenn dein Fahrzeug bereits 3.500 kg wiegt, muss der Anhänger zu den leichtesten am Markt gehören. Kein Kilo mehr!
Zusammenfassung:
- Fahrzeug bis 3.500 kg zGM.
- Leichter Anhänger bis 750 kg zGM.
- Gesamtkombination: maximal 4.250 kg.
Wenn du eine dieser Grenzen überschreitest, reicht der Führerschein B nicht mehr aus. Du brauchst eine Erweiterung.
Was ist der Führerschein B96 und was darfst du damit?
Hier kommt der Führerschein B96 ins Spiel – eine Erweiterung der Klasse B, die dir mehr Spielraum gibt. Damit darfst du Anhänger mit einer zGM von über 750 kg ziehen, sofern die Kombination 4.250 kg nicht überschreitet. Beispiel: Wenn dein Auto 2.900 kg wiegt, darfst du einen Anhänger mit bis zu 1.350 kg ziehen.
Das Beste daran: Du brauchst keine theoretische Prüfung, musst aber zwei praktische Prüfungen bestehen:
Geschlossener Übungsplatz:
- Parallel einparken (auf ebener Fläche oder Steigung).
- Anhänger an- und abkuppeln und korrekt sichern.
Fahren im Stadtverkehr:
- Hier zeigst du, dass du dich problemlos zwischen Ampeln, Fußgängern und Kreisverkehren bewegst – ohne Stress, ohne Rempler.
Wenn du beide Prüfungen bestehst, gehört dir der B96.
Du willst noch schwerer laden? Willkommen beim Führerschein BE
Der Führerschein BE ist für diejenigen gedacht, die schwere Anhänger transportieren möchten, also Kombinationen über 4.250 kg. Achtung: Weder das Zugfahrzeug noch der Anhänger dürfen jeweils 3.500 kg überschreiten.
In diesem Fall ist eine theoretische Prüfung Pflicht, bestehend aus 20 Fragen speziell zum Fahren mit Anhängern. Du darfst höchstens zwei Fehler machen.
Die praktischen Prüfungen sind zudem anspruchsvoller. Auch hier gibt es zwei Teile:
Geschlossener Übungsplatz:
- Rückwärtsfahren in Kurven und geradeaus.
- An- und Abkuppeln des Anhängers.
- Sicheres Parken für Be- und Entladung.
Öffentlicher Straßenverkehr:
- Fahren im echten Verkehr, wo es auf Können und Kontrolle ankommt.
Treffe die richtige Wahl und fahre sicher
Einen Anhänger zu ziehen bedeutet nicht nur „ankuppeln und losfahren“. Es hängt vom Gewicht, vom Anhängertyp und – vor allem – von deinem Führerschein ab. Wenn du mehr transportieren willst, als der Führerschein B erlaubt, geh kein Risiko ein: Entscheide dich für den B96 oder BE. So vermeidest du Bußgelder – und unangenehme Überraschungen.