Wie man ein Auto mit einem Anhänger fährt

Der Motorrad- oder Gepäckanhänger ist ein äußerst nützliches Werkzeug für jede Reise, da er die Ladekapazität erheblich erweitert. Aber bevor man mit einem Anhänger fährt, sollte man einige Empfehlungen befolgen, um sicher unterwegs zu sein.
Wie viel Gewicht kann das Auto ziehen?
Bevor man den Anhänger an das Auto anschließt, sollte man das maximale Gewicht und die maximale Anhängelast in der Zulassungsbescheinigung nachlesen. Grundsätzlich sollte das Anhängergewicht (einschließlich Ladung) niemals die Hälfte des Fahrzeuggewichts überschreiten.
Bremsweg
Mit einer externen Masse erhöht sich der Bremsweg um 15 % bis 20 %. Daher sollte der Sicherheitsabstand vergrößert werden, um die durch die Ladung verursachte Trägheit auszugleichen.
Fahren in engen Kurven
Kurven stellen beim Fahren mit Anhänger eine Herausforderung dar, da der Anhänger je nach Kurvenradius eine andere Spur beschreibt. Es ist ratsam, die Kurve so weit wie möglich auszuholen, um diesen Effekt zu verringern.
Anpassen des Lasttransfers
Beim Fahren mit Anhänger sollte der Reifendruck an die zusätzliche Ladung angepasst werden, entsprechend den Empfehlungen des Herstellers.
Wind
Das Fahren bei starkem Wind ist eine Herausforderung, und mit Anhänger wird diese Schwierigkeit noch verstärkt. Bei starkem Wind empfiehlt es sich, die Geschwindigkeit zu reduzieren, um das Auto besser zu kontrollieren, oder sogar eine Pause einzulegen, wenn der Wind zu stark ist.
Geschwindigkeit
Beachten Sie, dass sich die Geschwindigkeitsbegrenzungen ändern, wenn ein Anhänger angebracht ist. Auf Autobahnen und Schnellstraßen liegt das Limit bei 90 km/h für Fahrzeuge mit Anhänger. Innerorts bleibt die Begrenzung bei 50 km/h wie bei allen anderen Fahrzeugen.
Sicht
Wenn der Anhänger die Sicht behindert, sollten zusätzliche Spiegel angebracht werden, um eine vollständige Sicht zu gewährleisten.
Falls es das erste Mal ist, dass Sie mit einem Anhänger fahren, empfehlen wir Ihnen, zu üben, um sich an die Maße des Fahrzeugs und an Manöver wie das Rückwärtsfahren zu gewöhnen.