Hauptkomponenten eines Motorradanhängers

Hauptkomponenten eines Motorradanhängers
18/10/2019 16:00

Was sind die Hauptkomponenten eines Motorradanhängers? Diese Frage ist häufig, wenn man anfängt, mit einem Anhänger zu fahren, und es ist ratsam, die Antwort zu kennen, um auf jede Situation auf der Straße vorbereitet zu sein. In diesem Beitrag werden wir die gängigsten Komponenten vorstellen, die in jedem Motorradanhänger installiert sind, und deren Anwendungen.

Rampe

Die Rampe ist ein nützliches Element in einem Motorradanhänger, da sie das Beladen des Motorrads erleichtert, insbesondere bei schwereren Modellen. Das Motorrad kann auch ohne Rampe geladen werden, dafür ist jedoch mehr Geschick und Zeit erforderlich. Es wird daher empfohlen, dieses Hilfsmittel zu verwenden, um Lade- und Entladezeit zu sparen.

Beim Kauf von Anhängern mit Rampe ist es vorzuziehen, Modelle mit langen Rampen zu wählen, da diese eine geringere Steigung bieten und das Hochfahren des Motorrads erleichtern.

Die am häufigsten verwendeten Rampen für Anhänger sind: einfache, doppelte (abhängig davon, ob ein oder zwei Motorräder transportiert werden sollen) und Türrampen, die mehr Stabilität bieten, jedoch mehr Platz beanspruchen.

Reifen

Die Reifen sind das wichtigste Element eines Motorradanhängers. Zudem sollten sie in einwandfreiem Zustand sein, da schlechte Reifen das Fahrverhalten negativ beeinflussen können.

Das Reifenmodell hängt vom Gelände und Verwendungszweck ab. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, Reifen über 13” zu verwenden, um mehr Stabilität und Fahrsicherheit zu gewährleisten.

Littleway empfiehlt, ein Ersatzrad mitzuführen, damit Sie bei einer Reifenpanne problemlos weiterfahren können. Einige Motorradanhänger bieten einen Platz für das Ersatzrad.

Spanngurte oder Radkeile

Diese Komponenten werden verwendet, um das Motorrad am Anhänger zu befestigen. Die Gurte sind eine günstigere Option und werden an den Seiten des Motorrads angebracht, um es während der Fahrt stabil zu halten. Sie zeichnen sich durch ihre einfache Installation und Handhabung aus und sind daher ideal für kürzere Fahrten.

Der Radkeil bietet dagegen mehr Sicherheit. Mit ihm ist das Motorrad nahezu fest am Anhänger verankert. Wie bei den Gurten ist auch die Installation des Keils einfach und sogar noch schneller. Zudem hat er eine längere Lebensdauer, da er besser alterungsbeständig ist.

Boden

Dies ist vielleicht das am wenigsten wichtige der erwähnten Elemente. Der Boden wird verwendet, um das Beladen des Motorrads zu erleichtern. In den letzten Jahren hat seine Nutzung jedoch stark abgenommen, da die selbstladenden Motorradanhänger auf den Markt kamen, sodass immer weniger Modelle über einen Boden verfügen.

Nummernschildhalterungen

Sie sind ein sehr nützliches Element, wenn der Motorradanhänger mit verschiedenen Autos verwendet werden soll, da sie das schnelle Wechseln der Nummernschilder ermöglichen.

Gepäckbox

Einige Motorradanhänger verfügen über eine Gepäckbox für zusätzliches Gepäck. Sie wird an der Vorderseite des Anhängers installiert, um die Aerodynamik des Autos nicht zu beeinträchtigen. Aufgrund ihrer Position wird empfohlen, sie nicht mit sehr schweren Gegenständen zu beladen, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden.