Mit welcher Geschwindigkeit darf ein Pkw mit Anhänger fahren?

Beim Fahren eines Pkw mit einem Anhänger sollten wir uns bewusst sein, dass dies eine Aufgabe ist, die uns zusätzliche Sorgfalt abverlangt und die Einhaltung von Verkehrsregeln erfordert, an die wir möglicherweise nicht gewöhnt sind. In Spanien sind die Höchstgeschwindigkeiten für diese Art von Fahrzeugen geregelt, was bedeutet, dass wir sie kennen müssen, um Bußgelder zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Höchstgeschwindigkeit für Pkw mit Anhänger
Die Geschwindigkeit von Pkw mit Anhänger hängt von der Art der Straße ab, auf der wir fahren. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die verschiedenen Fälle, auf die wir stoßen können:
- Höchstgeschwindigkeit in städtischen Gebieten
Wenn wir uns in einem städtischen Gebiet befinden, beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, es sei denn, ein Schild zeigt eine niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzung für diese Straße an.
- Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen
Beim Fahren auf einer Landstraße ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h reduziert. Allerdings können wir die Geschwindigkeit um 20 km/h erhöhen, um zu überholen, genau wie ein Pkw ohne Anhänger.
- Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen und Schnellstraßen
Auf Autobahnen oder Schnellstraßen ist die Höchstgeschwindigkeit auf 90 km/h begrenzt, im Vergleich zu 120 km/h für Pkw ohne Anhänger.
Zusätzliche Überlegungen beim Fahren eines Pkw mit Anhänger
Anhänger werden in zwei Gruppen unterteilt: leichte Anhänger, deren zulässiges Gesamtgewicht (ZGG) unter 750 kg liegt, und schwere Anhänger mit einem ZGG von mehr als 750 kg. Leichte Anhänger können mit dem gleichen Führerschein gefahren werden wie ein Pkw ohne Anhänger, dem Führerschein der Klasse B.
Für schwere Anhänger mit einem ZGG über 750 kg benötigen wir jedoch einen speziellen Führerschein, den sogenannten Führerschein der Klasse B96, der es uns ermöglicht, Anhänger bis zu 4.250 kg zu ziehen.
Für schwere Anhänger ist ein sicheres Kupplungssystem erforderlich, das von einer Werkstatt installiert und innerhalb von 15 Tagen nach der Hauptuntersuchung legalisiert werden muss, um Bußgelder von bis zu 200 € zu vermeiden. Auch leichte Anhänger müssen zur Hauptuntersuchung. Beide müssen je nach Art des Anhängers das entsprechende Kennzeichen tragen.
