Wie wirkt sich das Gewicht eines Anhängers auf den Kraftstoffverbrauch eines Autos aus?

Wie wirkt sich das Gewicht eines Anhängers auf den Kraftstoffverbrauch eines Autos aus?
29/04/2025 12:28

Einen Anhänger anzukuppeln bedeutet nicht nur, mehr Stauraum zu gewinnen – es verändert die gesamte Fahrdynamik deines Autos. Du veränderst sein Verhalten, seine Reaktion... und seinen Kraftstoffverbrauch. Besonders den Kraftstoffverbrauch.


Das Ziehen eines Anhängers wirkt sich erheblich auf den Kraftstoffverbrauch aus. Um zu verstehen, warum das so ist und wie stark der Verbrauch ansteigen kann, muss man über das übliche „mehr Gewicht = mehr Verbrauch“ hinausblicken.


Mehr als nur eine Frage des Gewichts


Mit einem Anhänger verhält sich das Auto nicht mehr wie eine eigenständige Einheit. Jede Beschleunigung, jede Kurve, jedes Bremsen bedeutet, zusätzliche Masse zu bewegen, die die Kräfteverhältnisse verändert.


Der Motor muss mehr Drehmoment liefern. Das Getriebe schaltet häufiger. Und die Bremsen… sie leiden. Das gesamte System wird deutlich stärker beansprucht.


Und das gilt nicht nur beim Anfahren. Die Belastung bleibt konstant: mehr Gewicht = mehr Rollwiderstand = mehr Kraftstoff, um das Tempo zu halten.


Aber das Gewicht allein erklärt nicht alles.


Kann man diese Kosten reduzieren


Ganz vermeiden? Nein. Reduzieren? Auf jeden Fall. Und zwar deutlich.



  • Plane deine Ladung mit Bedacht: kein Übergewicht hinten und keine losen Gegenstände, die den Schwerpunkt verschieben könnten.

  • Reduziere die Geschwindigkeit: Ab 90 km/h steigt der Luftwiderstand stark an. Bei 80 km/h lässt sich spürbar Kraftstoff sparen.

  • Halte den Reifendruck bei allen Reifen auf dem richtigen Niveau. Niedriger Druck = mehr Reibung = mehr Verbrauch.

  • Vermeide unnötige Beschleunigungen. Sanftes Fahren ist entscheidend.

  • Kontrolliere den Anhänger regelmäßig. Eine falsch ausgerichtete Achse oder abgefahrene Reifen erhöhen nicht nur das Risiko, sondern auch den Verbrauch.

Das Gewicht des Anhängers zieht nicht nur das Auto sondern auch an deinem Geldbeutel


Aber jenseits der Kosten gibt es eine wichtige Erkenntnis: Wer mit Anhänger fährt, muss umdenken. Vom Fahrstil bis zur Effizienz des Motors verändert sich alles. Diese Veränderungen zu verstehen – und nicht zu ignorieren – macht den Unterschied zwischen einem Gelegenheitsfahrer und einem wirklich gut vorbereiteten aus. Es geht nicht darum, das Anhängerfahren zu vermeiden. Es geht darum, intelligent zu fahren.